Bei dieser ganzheitlichen Therapieform wird eine positive
Beeinflussung des Befindens,
des Sozialverhaltens und der
Persönlichkeitsentwicklung angestrebt.
Das Bewegt- und Getragenwerden auf dem
Pferderücken und die Gestaltung der Beziehung
zum Therapiepferd und zum
Therapeuten unterstützen die Klienten in der Auseinandersetzung
mit ihren
individuellen Schwierigkeiten.
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren darf nur von
Personen durchgeführt werden,
die über eine abgeschlossene Ausbildung des
Kuratoriums für Therapeutisches Reiten verfügen.
Zielgruppen:
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren richtet sich speziell nach den individuellen Bedürfnissen
der Klienten.
Als
ganzheitliche Therapieform umfasst sie ein breites Spektrum an Indikationen:
Verhaltensauffälligkeiten; Geistige Behinderung Sinnesbehinderung; Teilleistungs- und Lernschwächen Wahrnehmungs- und Sprachstörungen Probleme im emotionalen und sozialen Bereich
Psychiatrische Erkrankungen

HorSeven - Hier kaufen Reiter ein |